Zur Debatte

Zur Debatte · 07. März 2022
Blog Imagine
Am 24. Februar 2022 überfielen russische Streitkräfte völkerrechtswidrig den souveränen freiheitlich demokratischen Staat der Ukraine, womit ein bis heute anhaltender Krieg entzündet wurde. Die Invasion gilt als eine der größten militärischen Auseinandersetzungen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Fassungslos. Verzweifelt. Entsetzt. Ein Aufschrei hallt durch die Welt.
Zur Debatte · 04. September 2021
Wie haben sich die Fäden der Textur unseres Lebens im Schreiben verschoben oder verzerrt. Wo sind sie gerissen. Welche bislang nicht gekannten Farben und Nuancen haben sich neu darin verwoben und in uns ihre Spuren hinterlassen.
Zur Debatte · 01. April 2021
Ostern in der Pandemie
Ausgerechnet jetzt, wo der Frühling Fahrt aufnimmt, die Feiertage anstehen, droht so mancher, den Mut sinken zu lassen. Statt Lockerungen, steht uns eher ein harter Lockdown ins Haus. In der Politik Ratlosigkeit, kein Plan erkennbar. Wie damit klarkommen
Zur Debatte · 04. September 2020
Erinnern Sie sich noch an Greta Thunberg und Fridays for Future? Es kommt uns sehr lange her vor, dass wir von der Bewegung berichteten. Wir gingen deren berechtigten Forderungen einer neue Klimapolitik nach, die sich, wissenschaftlich begründet, bis zu Alexander von Humboldt und Goethe zurückverfolgen lässt. Dabei war es erst im letzten Jahr, dass Fridays for Future mit außergewöhnlichen Aktionen Aufmerksamkeit erregte ...
Zur Debatte · 13. März 2020
Entscheidend scheint uns, was für eine Haltung wir jetzt einnehmen. Und vielleicht könnte dieser Virus ja, so komplex und schwierig in unserer globalisierten Welt sich das ausnimmt, die Funktion haben, diesen Planeten und seine Bewohner zur Besinnung zu bringen. So betrachtet, mag sich dies auch auf die Stärkung unseres Immunsystems auswirken, das Vertrauen in unsere Abwehrkräfte festigen. Das sollten wir im Auge behalten.
Zur Debatte · 05. Juni 2019
Die zentralen Forderungen von Fridays For Future angesichts verfehlter Umweltpolitik sind wissenschaftlich begründet und lassen sich bis hin zu Alexander von Humboldt zurückverfolgen .
Zur Debatte · 03. März 2018
© Erna R. Fanger Die Zeit kommt, in der sich die Menschen auf ihre moralische Stärke besinnen. Dann verlieren sie ihre Angst und stützen sich gegenseitig mit ihrer Hoffnung Wangari Maathai anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises. Oslo, Dezember2004 „Glück ist machbar“ Dr. Ha Vinh Tho: „Grundrecht auf Glück. Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander. Aufgezeichnet von Gerd Pfitzenmaier, nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, Stuttgart 2017 1951...
Zur Debatte · 28. September 2017
Der G 20 Gipfel hat uns alle bewegt. In den Medien bleibt jedoch meist ein negatives, von Gewalt geprägtes Bild zurück. Die Mehrheit der Aktionen war das Gegenteil: friedlich, bunt und kreativ.
Fernschule
www.schreibfertig.com

Erzählbände der Offenen Schreibgruppe in unserer Edition schreibfertig.com:

Die offene Schreibgruppe

schreibfertig.com jetzt an jedem zweiten Dienstag und Mittwoch

Newsletter Download:

Newsletter Oktober 2023
Newsletter10-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 423.9 KB
Schreibschule
Fernstudium