10 Jahre schreibfertig.com!

Dr. Erna R. Fanger und Hartmut Fanger MA

Seit über 25 Jahren erfolgreiche Dozenten für Kreatives und Literarisches Schreiben, Fernschule, Seminare, Lektorat

Newsletter Oktober 2023

Neues aus unserer Website: Alle Infos über unsere Schreibgruppen finden sich auf unserer Startseite. In der Poet’s Gallery können sich diesmal nicht nur Kinder von Karin Rüngers Geschichte Jakob, das kleine Gespenst verzaubern und in den Bann ziehen lassen. Unsere Buch-Tipps ab Mitte Oktober*: Joshua Groß: Prana extrem. Hier werden aus der Sicht des 30jährigen Ich-Erzählers existenzielle Fragen verhandelt: Wie wollen wir leben. In typischer Jugendsprache zwischen Rap und eigenen Wortschöpfungen – mitreißend allemal – werden dabei spirituelle Konzepte wie etwa Achtsamkeit und Verbundenheit ebenso durchbuchstabiert wie magische Momente zum Tragen kommen. Überdies Wolf Haas: Eigentum. Zwischen Trauer und Witz changierend, erzählt die Ich-Stimme die Geschichte seiner dementen 95jährigen Mutter wenige Tage vor ihrem Tod, in schnoddrigem Tonfall, berührend zugleich. Unser Lyrik-Tipp: Ocean Vuong: Zeit ist eine Mutter, Hommage an die verstorbene Mutter des in den USA lebenden vietnamesischen Autors auf dem Hintergrund der Erfahrung von Migration. In Voices FOR FUTURE! geht es um „Die Würde des Menschen zwischen Autonomie und Verbundenheit“ aus der Sicht des Gehirnforschers und Neurobiologen Gerald Hüthers im Rahmen seiner Akademie für Potenzialentfaltung.

*Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten.

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

Oktober 2023

Jetzt/die freude auffangen/wenn sie von den brücken stürzt/jetzt/

unbeirrbar/den zerfall verneinenAus „Spätsommer“,

in Reiner Kunze: gedichte, in „Frühe Gedichte“,

S. Fischer Verlag, Frankfurt/M 2001, erweiterte Auflage 2023

 

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

 

Reiner Kunze, der große Lyriker der leisen Töne. Im August hat er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Einer, der, ‚zwischen den Stühlen‘, hinter ideologischen Grabenkämpfen zu Unrecht weniger in der breiteren Öffentlichkeit in Erscheinung getreten ist. Vielfach ausgezeichnet, schätzten ihn wiederum umso mehr Kenner und Kollegen*.

 

In der Präambel zu seinen „Frühen Gedichten“ vernehmen wir: „Das bedürfnis des dichters, nach außen/etwas zu gelten, bricht in dem Augenblick/zusammen, in dem er begreift, was poesie ist“. Daraus spricht ein tiefes Verständnis nicht nur für Poesie, sondern für die Natur der menschlichen Spezies schlechthin, sei es in ihrer Größe und Schönheit, sei es in ihren Abgründen.

 

Was ihn neben seinem präzisen Gespür für Unrecht auszeichnet, ist sein unablässiger Appell an die Menschlichkeit, der sich wie ein roter Faden durch sein Werk zieht, sein Anspruch an Dichtung und Poesie, ‚die Welt bewohnbarer zu machen‘. Eben darum geht es in unserem Motto „Schreib dich in Wandel JETZT! Lassen wir uns also in Anlehnung an Kunzes Verse oben ‚nicht beirren‘ und ‚jetzt/ die Freude auffangen/wenn sie von den Brücken stürzt‘  – Bild von unverbrüchlicher Gültigkeit.

 

In diesem Sinne wieder herzlich

Ihre/Eure erf   

Newsletter September 2023

 Neues aus unserer Website: Alle Infos über unsere Schreibgruppen finden sich auf unserer Startseite. In der Poet’s Gallery präsentiert Sabine van de Sandt drei markante Kürzestgeschichten, gekonnt lakonisch intoniert. Unsere Buch-Tipps im September*: Gabriele von Arnim: Der Trost der Schönheit. Eine Suche. So tiefgründige wir eloquente Recherche in essayistischer Erzählprosa, zugleich erlesener Kompass durch die Höhen und Tiefen menschlicher Existenz. Von der preisgekrönten Dorota Maslowska: Bowie in Warschau. Kein Roman, vielmehr ein Theaterstück. Darin wenig Bowie, der eher am Rande, obschon sinnfällig, in Erscheinung tritt, dafür jede Menge Zeitkolorit aus dem Polen der frühen70er Jahre, geprägt von Armut und archaisch anmutendem Machismus. Überdies Édouard Louis: Anleitung ein anderer zu werden. Durchweg packende Geschichte einer Selbstermächtigung von mitreißender Energie. Unser Sachbuchtipp wiederum Cees Nooteboom: In den Bäumen blühen Steine. Die erdachte Welt des Giuseppe Penone. Dialogisch intonierter Essay in poetischem Duktus des Dichters Nooteboom mit dem Skulpteur, Bildhauer und Landartist Penone, der sich in seinem Werk teils auf Gedichte Nootebooms bezogen hat. *Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten.

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

September 2023

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Newsletter August 2023

Neues aus unserer Website: Wir jubilieren – 10 Jahre schreibfertig! Alle Infos über unsere Schreibgruppen finden sich auf unserer Startseite.  In der Poet’s Gallery präsentiert Luis Schröder seinen Text Sinnlose Kriege, Titel, der für sich spricht, inspiriert vom dem Workshop für Jugendliche „Die Welt neu schreiben“. Unser Buch-Tipp für den August*: Gudrun Hammer: Paul oder: Besuche in der Bilderkammer, Novelle. Packende Geschichte um die Liebe zu einem Mann und die zu den Wörtern sowie Lektürevergnügen erster Güte. Ein Muss für alle zugehörige der Schreibenden Zunft unser Sachbuchtipp Kurt Marti, Wort-Warenladen, so ideenreich wie inspirierende Sammlung an Wortschöpfungen aus den Literaturen der Welt. *Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten.

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

August 2023

Auch ohne ein Preisschild ahn' ich die Preise/der Sterne, nein, danke, ich kann's mir nicht leisten./Mir ist dieser Aufwand zu groß, zu erlesen./Wie wird damit fertig ein irdisches Wesen?/Ich bin hier ja nur eine winzige Weile:/versäume das meiste, von weitem, in Eile.

Wislawa Szymborska  (*1923, † 2012) aus ihrem Gedicht „Geburtstag“

 

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

in ihrem Gedicht „Geburtstag“ feiert die Grande Dame der polnischen Literatur und Literatur-Nobelpreisträgerin (1996), Wislawa Szymborska (*1923, † 2012), nichts weniger als die Unermesslichkeit von allem was ist. Zurecht fragt sich das Lyrische Ich, ‚wie wird ein irdisches Wesen damit fertig?‘ Sind wir doch nur einen Wimpernschlag lang hier auf der Erde und in diesem kurzen Zeitraum stets beschäftigt und in Eile. Unser gesamtes Sein, mittels eines unerbittlichen Regelwerks auf materielle Effizienz ausgerichtet, steuert unsere Wahrnehmung. Entsprechend verengt ist unser Fokus. Poetisch ins Bild gefasst ist dieses Manko in der obigen Zeile ‚Auch ohne ein Preisschild ahn' ich die Preise/der Sterne ...‘ Da schwingt zugleich der Preis für den Griff zu den Sternen mit, das, wofür unsere brennendsten Wünsche stehen. Dieser Sehnsuchtsort, der zugleich das Potenzial widerspiegelt, das zur Entfaltung gebracht werden will. Darum geht es. Doch angesichts der schieren Unmöglichkeit, dies umzusetzen, kapituliert das lyrische Ich – ‚nein, danke, ich kann's mir nicht leisten‘. Das beschreibt präzise den Punkt, an dem viele angesichts komplex ineinandergreifender Krisen gerade stehen. Ein Patt. Und es scheint, dass sich Lösungen dafür weniger in der Politik finden als in uns selbst. Impulse, neu aufzubrechen, finden sich wiederum in Kunst und Literatur. Etwa bei Hermann Hesse: Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. In diesem Paradox wiederum liegt eine explosive Kraft, die der Natur eigen ist und somit auch der Natur des Menschen, die Kraft nämlich, die inneren und äußeren Fesseln zu sprengen, die uns daran hindern, in unsere Kreativität zu kommen. Was hält uns ab, uns in diese hineinzuschreiben? In diesem Sinne wieder herzlich

 

Herzlich, Ihre/Eure erf  

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Newsletter Juli 2023

 Neues aus unserer Website: Alle Infos über unsere Schreibgruppen finden sich auf unserer Startseite. In der Poet’s Gallery spielt diesmal Roswitha Smailus facettenreich die Frage durch nach der Fähigkeit von uns Menschen, uns wirklich nachhaltig zu verändern und festgefahrenen Mustern zu entkommen, ihnen sozusagen ein Schnippchen zu schlagen. Unser Buch-Tipp im Juli*: T.C. Boyle: Blue Skies, sein jüngster Roman. Hautnah kommen darin allein schon insofern die katastrophalen Folgen des Klimawandels zur Sprache, als er in einem Interview bekannte, sie selbst unmittelbar erlebt zu haben. Auch wenn der Hintergrund geradezu alarmierend ist, gelingt es Boyle nicht zuletzt, dem Leser die ganze Misere in gewohnter Manier aus heiterer Distanz und immer mit einem Quäntchen Humor gewürzt nahezubringen. *Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten.

 

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

Juli 2023

Du, lass dich nicht verbrauchen/Gebrauche deine Zeit/Du kannst nicht untertauchen/

Du brauchst und wir brauchen/Grad deine Heiterkeit/Grad deine Heiterkeit

Wolf Biermann, aus seinem Song „Ermutigung“

 

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

in den frühen Sechzigern hat Bob Dylan mit The Times They are a-Changing den Wandel eingeläutet, gefolgt 20 Jahre später von Fritjof Capra mit „Wendezeit“, wo er auf der Basis der Verbindung moderner Physik und östlicher Mystik einen ganzheitlichen Ansatz für eine nachhaltig-ökologische Lebensweise propagiert hat, damit zum Begründer des „New Age“ avancierte. Indessen – zu Unrecht – ins esoterische Abseits verwiesen, ist sein Anliegen eines Paradigmenwechsels heute umso dringlicher. Weit vor Beginn des Ukrainekriegs war weltweit bereits die zunehmende Aufrüstung zu beobachten, seit diesem erleben wir nun eine neue Qualität dieser Wandelenergie. „Zeitenwende“ wird uns jetzt alternativlos als zunehmende Militarisierung globalen Stils verkauft.

Schreib dich in den Wandel JETZT!, unser Motto, erweist sich für jeden, der im Schreiben das Mittel seiner Wahl, sich schöpferisch auszudrücken, erkannt hat, als immer entscheidender. Die Veränderung, nach der wir uns sehnen, beginnt in jedem einzelnen. In unseren Köpfen, in unserm Bewusstsein, in unserem Geist. Schreiben ist zugleich das Mittel der Wahl, Bewusstsein zu erforschen. Sei es durch das Erzählen von Geschichten, im Gedicht, sei es in der Reflektion all dessen, was dieser Wandel, in dem wir gerade begriffen sind, mit uns macht und wie wir ihn mittels unseres schöpferischen Potenzials gestalten können. Geist schafft Materie. Brechen wir aus aus unserer nach Kant selbstverschuldeten Unmündigkeit und nehmen die Dinge in die Hand. Lassen wir uns von all dem, was uns zuwiderläuft ‚nicht verbrauchen‘, sondern ‚gebrauchen wir unsere Zeit, bleiben heiter dabei‘. Zum Beispiel im Austausch mit anderen Schreibenden. Unsere Schreibgruppen etwa erleben wir als leuchtenden Freiraum, Keimzellen, in denen wir das Leben im Wandel erforschen, uns gegenseitig ermutigen. Das tun, was wir lieben – alles Wandels Anfang. Packen wir‘s an!

Herzlich, Ihre/Eure erf 

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Newsletter Juni 2023

Neues aus unserer Website: Wir jubilieren – 10 Jahre schreibfertig! Neue Wege 23 stehen nach wie vor allen Interessenten offen, und nach wie vor formiert sich neben der Mittwochs-Gruppe eine Offene Schreibgruppe dienstags unter dem Motto Schreib dich in den Wandel – JETZT! Mit Begeisterung wird die erste Offene Schreibgruppe am Samstagvormittag, 11-13:00 Uhr, angenommen, die Gelegenheit, unsere Arbeit kennenzulernen. Einfach mal vorbeischauen! Näheres auf unserer Startseite. In der Poet’s Gallery diesmal Gudrun Hammer mit ihrer jüngst erschienenen Novelle Paul oder Besuche in der Bilderkammer, über die Vito von Eichborn schreibt: „Literatur beginnt mit Sprache. Erst wenn sie mich verführt, finde ich zum Inhalt … Kompliment: Diese Autorin beherrscht ihr Handwerk.“ Unser Buch-Tipp im Juni*: Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, Inhalt ihrer Frankfurter Poetik-Vorlesungen 2022, in denen es nicht zuletzt um die feinen Fäden zwischen Leben und Schreiben, Fakten und Fiktion geht.

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

Juni 2023

Will man Schweres bewältigen, muss man es leicht angehen.

Bert Brecht

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

 

der Sommer steht vor der Tür. Geben wir einmal unserer Sehnsucht Raum – Sehnsucht weitet den Blick – unserer Sehnsucht etwa nach Leichtigkeit. Jetzt, wo uns die letzten drei Jahre bis dato alles andere als das beschert haben und seit dem 24. Februar 2022 vor der Haustür auch noch Krieg ist. Ein bemerkenswerter Zufall, dass Angela Köckritz‘ Band Freude. Über die Entdeckung der Leichtigkeit ausgerechnet punktgenau zum gleichen Datum erscheint. Falsches Buch zur falschen Zeit, möchte man meinen. Umgekehrt wiederum mag es genau richtig sein, sind Freude und Leichtigkeit doch die Kraftquellen, aus denen wir schöpfen und die wir im Übrigen immer schon mit dem Sommer in Verbindung gebracht haben. Endlich wieder leichte Kleidung. Bevorzugt Leichtes, Salate, zu uns nehmen, Straßenfeste genießen und Sommerpartys, Konzerte im Freien, Flirts en passant, ein Lächeln, ein Blick und barfuß tanzen. Mit Vorliebe mittags auf einer Bank am See- oder Flussufer sitzen, in die Wellen schauen oder in die Wolken. Und wie köstlich ist es, sich nach einem heißen Tag am Abend an langen Tischen im Freien bei Aperol-Spritz abzukühlen, mit Leuten, die man nicht kennt, ins Gespräch zu kommen, über Gott und die Welt plaudern. Vor dem Zubettgehen nochmal nachsehen, wo der Große Wagen grad steht, und zum Einschlafen Glücksmomente des Tages passieren lassen und so in Sommer-Träume gleiten. Kurz, ein Resonanzfeld initiieren, in dem sich Freude an Freude reiht, eine imaginäre Leine spannen nicht für Wäsche, sondern eine, an der unsere glücklichen Momente baumeln. Nicht zuletzt lässt sich ein solches schreibend erzeugen.

Beginnen wir damit am besten gleich, ‚man muss es leicht angehen‘!

 

Herzlich, Ihre/Eure erf 

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Newsletter Mai 2023

 

Neues aus unserer Website: Wir jubilieren – 10 Jahre schreibfertig! Neue Wege 23 stehen nach wie vor allen Interessenten offen, und nach wie vor formiert sich neben der Mittwochs-Gruppe eine Offene Schreibgruppe dienstags unter dem Motto Schreib dich in den Wandel – JETZT! Mit Begeisterung wird die erste Offene Schreibgruppe am Samstagvormittag, 11-13:00 Uhr, angenommen, die Gelegenheit, unsere Arbeit kennenzulernen. Einfach mal vorbeischauen! Näheres auf unserer Startseite. Feinsinnig, zart und kraftvoll zugleich vernehmen wir in der Poet’s Gallery diesen Mai die lyrische Stimme von Renate Glunz. Unser Buch-Tipp Mitte des Monats*: Baek Sehee: Ich will sterben, aber Tteokbokki* essen will ich auch, vom Rowohlt Verlag als „Überraschungs-Bestseller aus Südkorea“ angekündigt, kommt tatsächlich so ungewöhnlich, selbstironisch und witzig daher, wie es der Titel verspricht. Erzählt aus der Perspektive einer nach außen hin erfolgreichen jungen Angestellten in der Social-Media-Abteilung eines großen Verlagshauses, an der innerlich jedoch jede Menge Selbstzweifel nagen, denen sie im Rahmen von Gesprächen mit einem Psychologen auf die Spur kommen will. In Voices FOR FUTURE! wiederum geht es um Nachbarschaft neu denken & Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und die beiden Initiativen nebenan.de sowie innatura gGmbH. *Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten.

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

Mai 2023

... Der Pfau, in feierlichem Staunen, schlägt sein Rad,/die Taube stellt den Federkragen hoch,/vom Gurren überfüllt, dehnt sich die Luft,/der Entrich schreit, vom wilden Honig nimmt/das ganze Land ... //Der Fisch errötet, überholt den Schwarm/und stürzt sich ins Korallenbett. ...

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

 

obige Zeilen aus Ingeborg Bachmanns, Erklär, mir, Liebe!, einer Hymne an das Leben, sind vielleicht in keinem Monat mehr spür- und erfahrbar als im Mai, dem ‚Mozart des Jahres‘. Ein Appell, uns den einzigartigen Geschenken, die er zu bieten hat, nicht zu verschließen – diese überschäumende Energie von Enthusiasmus und Erotik, die einen etwa in der Natur ergreifen kann, wenn der Saft ins Gras schießt, das Grün aus Zweigen bricht, diese Fülle an Blüten von Rhododendren, Flieder, Azaleen explodiert, Düfte und Vogelgesang die Luft schwängern, Enten und Gänse mit ihren frisch geschlüpften Küken die Uferböschungen erkunden. Diese jährlich uns sich offenbarende Erneuerung, die der Frühling uns beschert, erreicht hier und jetzt den Zenit und steht im krassen Gegensatz zu all dem, was derzeit im Außen passiert, wo wir uns nicht gerade, wie von Bachmann intoniert, in das Hohelied der Liebe einstimmen, sondern über Krieg und Waffen debattieren. Der große US-amerikanische Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Philosoph George Steiner, *1929, † 2020, kurz vor seinem Tod: ... so zögere ich manchmal, das Radio einzuschalten, um die Nachrichten zu hören, weil sie oft physisch, moralisch, geistig unerträglich sind. ... Aber man muss weitermachen; wir sind Gäste des Lebens, um weiterhin zu kämpfen, um die Dinge ein ganz klein wenig zu verbessern.

Machen wir also in diesem Sinne weiter und schreiben zum Beispiel über die Liebe – in ihrer rätselhaften Magie, zarten Wucht und Unwiderstehlichkeit ...                                               

 

Herzlich, Ihre/Eure erf

fanger & fanger schreibfertig.com

Newsletter April 2023

Neues aus unserer Website: Wir jubilieren – 10 Jahre schreibfertig! Neue Wege 23 stehen nach wie vor allen Interessenten offen, und nach wie vor formiert sich neben der Mittwochs-Gruppe eine Offene Schreibgruppe dienstags unter dem Motto Schreib dich in den Wandel – JETZT! Mit Begeisterung wurde die erste Offene Schreibgruppe am Samstagvormittag, 11-13:00 Uhr, angenommen, die Gelegenheit, unsere Arbeit kennenzulernen. Einfach mal vorbeischauen! Näheres auf unserer Startseite. In der Poet’s Gallery entführt uns diesmal Sabine Bellmund  in ihrer fantastischen Geschichte Die Katze in die geheimnisvolle Welt einer Traum-Nacht, die uns zu verzaubern vermag. Unsere Buch-Tipps Mitte des Monats*: Die Erzählung Arno Geigers, Das glückliche Geheimnis, einer Fundgrube an Einsichten und Erkenntnissen rund um den Alltag eines Schreibenden. Gefolgt von Arno Luik, Rauhnächte,  der, mit einer bedrohlichen Krankheit konfrontiert, neben einer persönlichen Bestandsaufnahme, die unter die Haut geht,  zugleich mit den Unzulänglichkeiten einer Politik abrechnet, die die Welt dem Abgrund preiszugeben scheint. Last but not least ein Bilderbuch, nicht nur für Kinder: Aus der Vogelperspektive von Tim Birkhead, international anerkannter Ornithologe und emeritierter Professor, brillant illustriert von Catherine Rayner.

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

April 2023

Wer auf die Stimme seines Herzens hört statt auf das Marktgeschrei,

und wer den Mut hat, lehrend zu verbreiten, was ihn das Herz gelehrt,

der ist immer originell. Ludwig Börne

 

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

in seiner überaus lesenswerten Erzählung „Das glückliche Geheimnis“ hat uns Arno Geiger an den heutzutage eher seltener zitierten Ludwig Börne und seinen bemerkenswerten Aufsatz „Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden“ erinnert. Börne, Jounalist, Theater- und Literaturkritiker, 1786 im jüdischen Ghetto in Frankfurt am Main geboren († 1837, Paris), gilt, zusammen mit seinem Zeitgenossen, zugleich Konkurrenten, Heinrich Heine, als Wegbereiter und Vater des heutigen, ursprünglich in Frankreich aufgekommenen Feuilletons.

Besagtem Börne-Aufsatz enstammt obige Präambel, einem Plädoyer, beim Schreiben weniger auf das Verstandesbewusstsein zu setzen, als auf das, was uns im Innersten umtreibt, wofür gemeinhin das Herz als Sitz unserer Gefühle steht. Und Börne lässt uns auch wissen, wie dies zu bewerkstelligen wäre: „Nehmt einige Bogen Papier und schreibt drei Tage hintereinander ohne Falsch und Heuchelei alles nieder, was euch durch den Kopf geht. Schreibt, was ihr denkt von euch selbst, von euern Weibern ... und nach Verlauf der drei Tage werdet ihr vor Verwunderung, was ihr für neue, unerhörte Gedanken gehabt, ganz außer euch kommen.“

Raus aus unseren Grübeleien, wo wir allenfalls an der Oberfläche unseres Bewusstseins operieren, stattdessen hinabtauchen in die Fülle unseres Bewusstseinsstroms und zu Papier bringen, was uns dort erwartet. Nicht zuletzt mögen wir auch im Kollektiv aufgefordert sein, die Schicht des eindimensionalen Verstandesbewusstseins wie ein Flugzeug die Schallmauer zu durchbrechen, um in die Fülle eines ganzheitlichen Bewusstseins vorzudringen, das sich durch Verbundenheit auszeichnet mit allem was ist.

Schreiben wir uns also frei in diesem Sinne – herzlich, Ihre/Eure erf

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Newsletter März 2023

Neues aus unserer Website: Wir jubilieren! 10 Jahre schreibfertig!  Neue Wege 23, stehen indessen offen für alle, die uns folgen wollen: Nach wie vor formiert sich neben der Mittwochs- Gruppe eine Offene Schreibgruppe dienstags unter dem Motto Schreib dich in den Wandel – JETZT!.! Des Weiteren planen wir – neu* – einmal monatlich eine Offene Schreibgruppe am Samstagvormittag, 11-13:00 Uhr, anzubieten. Näheres zu unserem Schreibgruppenangebot wie immer auf unserer Startseite. In der Poet’s Gallery plaudert diesmal Leni Vollmer – nein, nicht aus dem Nähkästchen –, vielmehr lässt sie uns an ihren Waschkeller-Einsichten unter dem Motto „Vogelstrauß“ teilhaben. Unsere Buch-Tipps Mitte des Monats*: Melancolia (2022), drei Erzählungen des rumänischen Schriftstellers Mircea Cărtărescu , dessen Themen um die wundersame Einsamkeit und Fragilität unserer Existenz kreisen. Gefolgt von Kim de l’Horizon, und sein u.a. mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichnetes Werk Blutbuch, Spurensuche aus der Perspektive eines queeren Körpers, die weniger linear, als multiperspektivisch den Blick weitet vom Entweder Oder zum Sowohl als Auch. Unser Sachbuchtipp wiederum aus der Feder Kurt Martis, Wortwarenladen, Sammlung erlesener Begriffe aus dem Lektürealltag des Pfarres, Rebellen und Poeten*Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten..

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

März 2023

Alles, selbst die Lüge, dient der Wahrheit – Schatten löschen die Sonne nicht aus. Franz Kafka

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte, 

im kafkaschen Sinne dient demnach alles der Wahrheit, sobald es ans Licht kommt. Und wer auch nur einen Blick hinter die Bühne des Weltgeschehens wirft, dem wird nicht entgehen, dass sich da gerade so manches offenbart, was bisher im Verborgenen schwelte, und es nur eine Frage der Zeit sein mag, dass immer mehr in ihre Kraft kommen und all das in den Wandel bringen, was uns als Menschheit nicht mehr dienlich ist: unversöhnliche Gegensätze im politisch-gesellschaftlichen Diskurs, Spaltung und Abgrenzung, statt Verbundenheit und Mitempfinden, Isolation und Vereinzelung, statt Gemeinsinn. Und die, die dem jetzt etwas entgegensetzen, tun dies nicht im Kampfmodus, sondern im Zusammenwirken mit Gleichgesinnten. Dazu gehört natürlich auch die schreibende Zunft. Mit unserem kreativ-künstlerischen Potenzial nehmen wir Einfluss, lassen es in den Lauf der Welt einfließen. Schreib dich in den Wandel JETZT! Sei es ‚im stillen Kämmerlein‘, sei es in einer Gruppe. Ganz, wie es uns gerade entspricht. Als kreativ Schaffende wiederum sind wir in der Lage, Licht ins Dunkel zu bringen. In unser eigenes wie das im Kollektiv, was immer schon Kern jedweden künstlerischen Ausdrucks gewesen ist. Dem legendären Beatles Song Let it be entsprechend, weist uns dabei die darin enthaltene Mehrdeutigkeit den Wegetwas sein lassen im Sinne von etwas gewähren lassen klingt darin ebenso an wie etwas beenden, was immer das Gebot der Stunde auch sein mag. Indem wir etwas gewähren lassen, geben wir es frei und eröffnen einen Raum, in dem es zu seiner ureigenen Wahrheit finden kann. Alles ist Schwingung, alles ist wandelbar. Folgen wir dabei unserer ganz eigenen Choreographie und bringen wider das Dunkel der Zeit Wörter zum Klingen und Zeilen zum Tanzen, denn ‚Schatten löschen die Sonne nicht aus‘.

In diesem Sinne herzlich, Ihre/Eure erf

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Newsletter Februar 2023

Neues aus unserer Website: Wir jubilieren! 10 Jahre schreibfertig!  Neue Wege 23, stehen indessen offen für alle, die uns folgen wollen: Nach wie vor formiert sich neben der Mittwochs- Gruppe eine Offene Schreibgruppe dienstags unter dem Motto Schreib dich in den Wandel – JETZT!. Weiteres zu unserem Schreibgruppenangebot auf unserer Startseite, demnächst Blog & Podcast. N.der Poet’s Gallery liefert Sonja Kittel frische Poesie & Prosa – Ausgehen an erster Stelle, gefolgt von Karneval und Deine Augen, einer Liebeserklärung. Unsere Buch-Tipps Mitte des Monats*: Begeben wir uns diesmal mit Willi Winkler, Herbstlicht, auf den Spuren Goethes nach Italien. Auf über 1300 Kilometern alten und neuen Pilgerpfaden zu Fuß erkundet er dabei deutsch-österreichisch-italienischen Kulturraum. In Voices FOR FUTURE! kommen unter dem gemeinsamen Motto „Pazifismus heißt gewaltfrei leben“** gleich zwei so differenzierte wie verantwortungsbewusste Stimmen zum Tragen wie die der preisgekrönten Schriftstellerin Daniela Dahn mit Im Krieg verlieren auch die Sieger sowie des Philosophieprofessors Olaf L. Müller mit PAZIFISMUS. Eine Verteidigung. *Hier kann es aus organisatorischen Gründen zu Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten. **https:// www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/p/pazifismus.html

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

Februar 2023

Ich schreibe wie der Wind/der mit der ruhigen Schrift/der Wolken schreibt ...

Aus: Inger Christensens Langgedicht, „Alphabeth“

 

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

ATMEN, SCHREIBEN, LEBEN lautete Rilkes Credo. Atmen ist unser Ausgangspunkt. Hören wir auf zu atmen, hören wir auf zu leben, oder frei nach Michelangelo und tröstlicher, ‚wechseln wir die Räume‘. Wie viele Redewendungen allein rund um das Atmen prägen nicht unsere Sprache. So mancher atmet auf, wenn der Januar endlich vorbei ist und dem Februar mit seinem Licht, der ihm eigenen Leichtigkeit Platz macht. Spürbar länger die Tage, beschert er uns überdies mit der Faschingszeit Farbe und ungeahnte Freiheiten. Wir atmen durch, wenn wir in unsere Kraft kommen wollen. Außer Atem, atemlos, geraten wir nicht selten in Atemnot. Fällig ist dann eine Atempause, um zu verschnaufen, bevor es weitergeht im Takt, den der Alltag vorgibt. Verbunden mit dem Atem ist die Luft, ist der Wind, sind die Wolken. Damit steht der Atem wiederum eng in Verbindung mit der Inspiration, inspirare – einatmen, spirit – Geist. In dem schön anarchischen Bibelwort „Der Geist weht, wo er will“ fließt nun mit der Inspiration, die dem Menschen sozusagen den Geist einhaucht und dadurch seine Schöpfermacht entfacht, alles zusammen, was vom Atem initiiert wurde.

 

Leichter als Luft, flüchtig, den stets beweglichen Wolken gleich, ist die Poesie, die wie jede sprachliche Äußerung mit der Atmung einhergeht. Vom ersten Schrei an, den wir tun, bis zum letzten Atemzug, den wir aushauchen mögen, ist der Atem untrennbar mit unserer Stimme verbunden. Allen elementaren Lebensäußerungen geht der Atem voraus. Angefangen beim alltäglichen Sprechen, Tratschen, Plaudern und natürlich auch, wenn wir singen. Nicht zuletzt entlockt uns der Atem in Liebe und Sexualität manch‘ lustvollen Seufzer bis hin zum verzückten Schrei. ATMEN, SCHREIBEN, LEBEN. Greifen wir es auf, dies rilkesche Motto, und lassen uns davon inspirieren.

Viel Spaß dabei!

 

Herzlich, Ihre/Eure erf 

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Wegzehrung

NEWSLETTER www. schreibfertig.com Kleinefeine Schreibschule für Jung & Alt

Januar 2023

Weil jeder Mensch aufgrund des Geborenseins ein initium, ein Anfang und Neuankömmling in dieser Welt ist,können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen. Hannah Arendt

 

Liebe Schreibfreudige, Freund:innen & Interessierte,

hinter uns die emotional aufgeladene Zeit zwischen den Jahren, die uns wie keine andere mit Sehnsüchten, Wünschen und Erinnerungen konfrontiert hat, flankiert von Engeln & Dämonen, für viele so niederschmetternd wie lichtvoll, erhaben und beglückend zugleich. Kurz, eine Zeit, die das Potenzial birgt, die Weichen für das Neue zu stellen, das nun vor uns liegt wie ein weißes Blatt Papier. Wie dem Januar „Zauber des Anfangs“ abtrotzen in Zeiten des Wandels wie diesen, wo alte Gewissheiten zusehends in Wanken geraten sind und niemand weiß, wie es weitergehen mag. Wer festhalten will an alten Wahrheiten, wird es jetzt nicht leicht haben. All diejenigen hingegen, die schon lange das Gefühl hatten, dass wir uns als Menschheit neu ausrichten müssen, um fortzubestehen, werden gerade diese Zeit nützen können, jetzt neue Wege zu gehen und endlich das in Angriff zu nehmen und in die Welt zu bringen, wofür sie immer schon einstehen wollten. Das heißt für alle Schreibende nicht zuletzt, auf den Prüfstand zu stellen, welchen Stellenwert wir unserem Schreiben einräumen wollen. Ob wir es weiterhin zulassen, „keine Zeit“ zu haben für das, was uns wirklich am Herzen liegt, es „unter ferner liefen“ zu verorten, anstatt es „an erste Stelle“ zu setzen. Von wem lassen wir uns in die Pflicht nehmen und es zu, dabei die Verpflichtung uns selbst gegenüber preiszugeben, das zu leben, was wir sind, wovon wir wissen, dass es uns erfüllt. Mögen wir daher im Sinne Hannah Arendts einmal mehr ‚Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.‘ Jede/r Einzelne ist dabei so willkommen wie gefragt! Happy Days in 2023,

 

Ihre/Eure erf

Fanger & Fanger   

 www. schreibfertig.com 

Fernschule
www.schreibfertig.com

Erzählbände der Offenen Schreibgruppe in unserer Edition schreibfertig.com:

Die offene Schreibgruppe

schreibfertig.com jetzt an jedem zweiten Dienstag und Mittwoch

Newsletter Download:

Newsletter Oktober 2023
Newsletter10-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 423.9 KB
Schreibschule
Fernstudium